In die Jahre gekommen: restauriert, Magirus Eckhauber von SIKU in 1:24

Wer kennt ihn nicht die in den 1970iger Jahren entstanden und als Produkte nur “Einzelstücke” gewesene Modelle des Magirus Deutz Eckhauber Kippers und des Mercedes Unimogs in 1:24/25. Zwei schöne Modelle und als damals junger Vater von drei Söhnen mit der heimlichen Hoffnung beseelt, dass es da vielleicht noch mehr geben könnte… Aber Fehlanzeige: Die Produktline wurde bei Siku nicht fortgesetzt. Da aus Kindern aber Leute werden, stand irgendwann der LKW, ich spreche vom Magirus Kipper, in meiner Werkstatt und das bis letzte Woche.

Als ich Ihn letzte Woche unter der Arbeitsplatte hervorholte machte er einen etwas traurigen Eindruck. Die Langen Luftzuführungen der Frischluftzum Ladeluftkühler für den Motor waren gebrochen, Staub und Schmutz auf dem ganzen Modell, die Räder ausgeleiert und schlackerten lose auf den Achsen. Die Hydraulick des Kippers verloren. Die Farbe teilweise abgestoßen und teilweise, das von den Kindern heiß geliebte Stück, mit Beklebungen verschönert.

Diesem traurigen zustand wollte ich ein Endesetzen und dem Modell zu einem zweiten Leben als “Partner eines Baggers” verhelfen.

So zerlegte ich das Teil, trennte den Rahmen von Kotflügeln und Rädern, von Kipperbrücke und Fahrerhaus , reinget die Teile und überlegte, wie ich aus dem Modell wieder ein stattliches Lastwagenmodell werden kann.

Der Rahmen wurde anthrazitgrau, die Kotflügel mausgrau, die Kabineinrichtung kieselgrau und Kabine und Kipper himmelblau lackiert. Die ausgeleierten Originalräder wurden durch Räder des Märklin Metallbaukastens ersetzt. Die Luftzuführungen nach einem Foto neu gestaltet, Peilstangen, Blinker und Rückleuchten neu angebaut und die Scheinwerfer silbern abgesetzt. Zum Schluss kommt nun noch eine neue Kipphydraulik in das Modell und dann wird sich Nachwuchs aus der Familie an dem so restaurierten Modelllaster hoffentlich spielerisch erfreuen.