Vielleicht ist das ein provokanter Titel für einen Beitrag. Doch kenne ich von den nachfolgenen Modellen keine Vorbilder. Gleichzeitig will ich aber damit nicht sagen, ich sei der Nabel der Welt und die Behauptung aufstellen, dass es u.U. nicht in anderen Ländern solche Konstruktionen gegeben hat und behaupten, es gab sie gar nicht. Nur die hier gezeigten Modelle haben kein real existierendes Vorbild, zumindest ist mir keines bekannt.
Das gilt zu erst für den Menck M 500 mit Seilzughochlöffel von Siku mit der Beschriftung Meyer und Co. Der M 500 war und ist ein Hydraulikbagger. Eine derartige Konstruktion eines Seilbaggers hat Menck nicht gebaut, auch nicht mit Gittermast und Greifer. Richtig dagegen ist, dass es eine Variante als Hxdraulikbagger mit einem hydraulisch betätigten Hochlöffel gab. Diese Variante ist im www zu finden. Z.B. auf der Seite von LKW Stefan.
Gleiches gilt m.E. auch für den Cat 245. Auch er war ein Hydraulikbagger, den es von Joal als Tieflöffelbagger und als Seilbagger mit Gittermast und Greifer gab. Richig ist, dass es diesen Bagger als Tieflöffel (JOAL und NZG) und als Hochlöffelbagger (NZG) gab. Was den real existirenen Vorbildern entsprach.
Was das angeht, so werde ich dem Siku Modell vom Menck M 500 einen dem Vorbild entsprechenden Ausleger und Ladeschaufel geben. Der recht markante Hochlöffelausleger hat mich auf die Suche gehen lassen und nach einem entsprechenden Vorbild ausschauen lassen, dessen Modell ich dann mit diesem Ausleger ausrüsten kann. Fündig geworden bin ich dann bei Weserhütte. Der Weserhütte W 160 ist so ein Vorbild, dem der Ausleger gut zu gesicht stehen wird.
Diese beiden Modelle werden in neuen Artikeln dargestellt. Beim linken Bild ist der M500 schon seiner Seilwinden beraubt und für den Umbau vorbereitet.