Der Cat 235 D Seilbagger

Am. 03.08.25 verfasste ich einen Artikel mit der Überschrift “Baggermodelle ohne Vorbild”. Was mir bis dahin nicht bekannt war, war der Umstand, dass es tatsächlich einen entsprechenden Bagger im CAT-Programm gab, der ein ganz ähnliches Aussehen hatte wie der Cat 225 von Joal mit Greifer. In sofern ist meine Feststellung richtig, dass dies ein Baggermodell ohne Vorbild ist.

Mein Freund Thomas hat mich mit einem Bild darauf aufmerksam gemacht, dass es tatsächlich bei Caterpillar einen solchen Bagger, eben den 235D gab, der wohl für das Modell bei Joal Pate stand. Ob diese unten gezeigten  Bilder ein Einzelstück wiedergeben, oder ob es davon mehrere Geräte gab, ist mir nicht bekannt.  Aber das Joal Modell ist, wie oben schon ausgeführt kein Cat 235 D.

Die Bilder unten stammen aus dem www und geben diesen Bagger wieder. Laut Angabe kann das Gerät als Kran, oder auch mit Greifer oder Schleppschaufel zum Einsatz kommen.

Im Prinzip ist dies keine unbekannte Konstruktion. Schon der DEMAG H 40 G und die Krane von Rheinstahl Varia wiesen im Prinzip die gleiche Konstruktionsmerkmale auf. Über dem Motorgehäuse war eine Konstruktion zur Aufnahme der Windwerke und Rückfallsicherungen des Auslegers angebracht.

Technische Daten und Bauzeit des Grtundgerätes:

Der Cat 235 D Raupenbagger als Hydraulikbagger mit Tieflöffel hat ein Standardbetriebsgewicht je nach Ausrüstung von etwa 37 – 43 Tonnen, eine Transportlänge von ca. 11,53 m mit Tieflöffel und eine Transportbreite von 3,3 m und eine Transporthöhe von 3,48 m. Die maximale Tieflöffelkapazität beträgt etwa 1,9 m³. Gebaut wurde der Bagger von 1981 bis 1994. Das Vorbild oben mit Gittermast ist Laut Angabe des Händlers Baujahr 1992. 

Ich habe mich nun entschlossen, einen Cat 225 Seilbagger von Joal so umzubauen, dass er dem Cat 235 D von oben weitgehend entspricht. Dazu habe ich ein entsprechendes Modell gekauft. Sobald dieses eingetroffen ist, werde ich den Umbau hier dokumentieren.

Am Freitag traf das Modell ein. Es wurde danach ausgiebig begutachtet und danach der Plan gemacht, was wie umgebaut wird. Der Cat 235 D hat eine schräg von oben nach unten verlaufende Frontscheibe. Die Kabine sieht damit anders aus als die des 225 und muss geändert werden. Außerdem sitzt die Kabine auf einem hohen Sockel, der anzufertigen ist. Der Drehkranz ist viel zu klein und muss im Durchmesser größer werden.

Ich beabsichtige diese Dinge damit zu lösen, dass ich eine neue Bodenplatte exakt nach der Originalen aus 3 mm Kunststoff anfertige, und einen 6 mm hohen Ring, den ich über den bestehenden Drehkranz setze. (Siehe Bilder oben) Der neue Boden gestattet es, die Kabine wie beim Vorbild kippbar zu machen. Wie sie gegen unbeabsichtigtes Kippen gesichert wird verrate ich erst später.  Außerdem wurde der Bagger gleich zerlegt, die Kabine abgesägt und dem Gerät neue, andere Raupenbänder aus meinem Fundus gegeben. Nun geht es erst mal ans Zeichnen der Windenaufnahme, der Kabine und des Auslegers.

Bis da hin bitte etwas Geduld.

Und hier nun die Bilder des umgebauten 225. Die Breite passt mit 66 mm und damit 3,30 m exakt. Die Bilder zeigen den Unterbau der Kabine mit Scharnier, die neue Kabine und die Hydraulikantriebe. Jetzt fehlen noch der Ausleger, die Rückfallsicherungen, die Verseilung und die Halterungen für die Umlenkrolle zum Wippen des Auslegers und natürlich die Lackierung und Beschriftung.

09.09.25 Inzwischen wurde der Ausleger gebaut und das Modell verseilt, die Rückfallsicherung eingebaut, die Beschriftung angebracht und das Greifer-Beruhigungsseil. (s. unten)

Bericht abgeschlossen