Von Cursor gab es Modelle des Mercedes Benz L 4.. /6.. als Pritschenwagen und als Kastenwagen. Wann die Auflage der Modelle erfolgte kann ich nicht sagen. Aber sicher existierten schon in den 1970iger Jahren Modelle dieser “Düsseldorfer” Transorter.
Die Angebotspalette entsprechender Aufbauten war groß. Sie reichte schon werksseitig vom Pritschenaufbau mit Plane über den Kastenwagen bis zum Bus und Blaulichtfahrzeug als Rettungswagen und/oder Feuerwehrfahrzeug. Danaben gab es zahlreiche Aufbauhersteller, die spezielle Aufbauten wie Kipper, Abschleppfarzeuge, und andere für alle möglichen Einsätze anboten. Auch auf Flughäfen waren die Fahrzeuge immer wieder anzutreffen, Als Stromversorger, Anlasser, Ent-und Versorger der Flugzeuge, mit Gangwayaufbau oder als Dispenser. Es gab praktisch keinen Bereich in dem der kleine LKW nicht seinen Platz fand.
Ich möchte mit ein paar Umbauten diesem erfolgreichen von 1967 bis 1988 gebauten Vorbild ein kleines, modellhaftes Denkmal setzen und werde hier einige Modelle aus meiner Sammlung , die in meiner Werkstatt entstanden, zeigen. Fangen wir doch einfach mal mit dem “Ausgangsprodukt”, einem Chassis an. Dazu wurde “nur” der Pritschenaufbau, der mit der Kabine zusammen eine Aufbaueinheit bildet, abgeschnitten.
Viel schöner sieht ein Modell aber auch mit Inneneinrichung aus. Diese fehlten bei den ersten Modellen von Cursor was mich dazu bewogen hat, für die Modelle Ohne Inneneinrichtung diese selbst anzufertigen. und auch die fehlenden Scheinwerrfer wurden zunächst für ein Modell probehalber neu gefräst und eingesetzt. Das Bild ist so ein ganz anders. Zum Vergleich das eine Modell ohne Kabineneinrichtung und das zweite mit Kabineneinrichtung. Sowie ein Kastenwagen jüngerer Bauart mit Einrichtung.