Blaulichtfahrzeuge IV: Polizeifahrzeuge

 

Wieviele verschiedene Blaulichtfahrzeuge es mittlerweile in unserem Alltag gibt, ist äußerst interessant. Oberflächlich betrachtet fallen einem zuerst Polizei und Feuerwehr ein, und das Rettungswesen mit Krankenwagen und Notarztfahrzeug. Mit etwas Nachdenken noch das THW und der Zivilschutz. Aber damit ist noch lange nicht Ende. Da ist die DLRG und dann noch die vielen Fahrzeuge von Kommunalunternehmen wie in den Städten z. B. die Gasversorgung, die Fahrzeuge mit Blaulicht und entsprechenden Rechte haben, oder die Unfallfahrzeuge der Bundesbahn und städtscher Straßenbahnen, der Stromversorger und, und und.

Wollte ich Sie alle aufzählen, es gäbe eine lange Liste.

Doch gehen wir das Kapitel gemach an und bleiben wir zunächst bei  der POLIZEI. Vom Motor über den Bus, bis zum Unimog und Radlader finden auch hier alle möglichen Fahrzeuge Einsatz. Wasserwefer waren jüngst in Nürnberg zum Bewässern der Bäume im Stadtgebiet im Einsatz. Omnibusse dienen als “mobiles Lagezentrum” und mobile Beratungsstellen der Polizei, sowie dem Transport von Gefangenen. LKW mit Anhänger transportieren Absperrungen zu Großveranstaltungen, Vans sind mit Satelitenschüsseln  zu Übertragungen z. B. bei Kontrollen auf Autobahnen mit im Einsatz und es gibt noch viele andere Einsätze wie z. B. Geldtransporte mit gepanzerten LKW.

Ein Breites und weites Feld, auch für den Modellbauer, Vorbilder zu finden, an denen er sich abarbeiten kann.

Ich habe das jüngst getan an vier Modellen. Einem Setra Bus von Cursor in 1:60 als Gefangenentransporter, zwei Unimog 1500 von Siku, 1:55 und einem Hanomag Radlader der Berliner Polizei der u. a. zum Barrikaden räumen verwendet werden kann.

Hier ein paar Modelle meiner Sammlung die zum Teil schon im letzten Jahr entstanden sind . Darunter auch die jüngst entstandenen, die im Text oben erwähnt sind.

 

 

Tagged on: