Heute erhielt ich ein Päckchen mit einen Merceds LKW der ziemlich rampuniert war. Trotzdem entschloss ich mic letzte Woche spontan das Modell zu kaufen.
Der Mercedes mit dem Müller Saugmaster Kanalreinigungsaufbau war offensichtlich abgestürzt. Die Schlauchführung auf dem Behälter war verbogen, Die Hydrauliken und die Deckelscharniere oben am Heck, wo der Deckel angehängt war, waren am Behälter abgebrochen, ebenso die gelbe Rundumleuchte, die Stoßstange fehlte und die Lenkung der Vorderachse war blockiert durch Klebstoff.
Nach ausführlicher Begutachtung der Schäden begann ich behutsam zunächst die noch vorhandenen Nieten aus den Scharnierösen zulösen. Nachdem das geglückt war, fertigte ich zunächst aus 2 Spliinten d= 1,5 mm zwei Scharnierösen an, sägte die abgebrochenen Ösen an Behälterr ab, bohrte mit einem 1.5 mm Bohrer in die Halter oberhalb des Kessels zwei Löcher 1.5 mm, klebte die beiden gekürzten Splinte ein und befestigte den Deckel, dessen Scharnier,ösen unversehrt geblieben waren, wieder am Kessel. Aus einem Evergreen Röhrchen, das ich behutsam von Hand von 1mm auf 1.5 mm aufbohrte fertigte ich zwei Hydraulikrohre zum Klappen des Deckels an und aus zwei weiteren Splinden die Augen für die beiden Hydraulikrohre. UNd nochmals aus zwei Spliten entsanden durch Kürzung derselben die Hydraulikstmpel für den Deckel.
Jetzt löste ich vorsichtig den Verbogenen Rahmen der über dem Behälter liegt,erwärmten ihn mit der Lötflamme und konnten inh so ohne zu brechen gerade biegen. Aus einem Stück schwarzen Kabel von 3 mm Stärke gewann ich en Schlauch für den Rahmen. Am Decke ist eine Spindelbefestigt. Auf IHr befindet sich beim Original ebenfalls ein Schlusch mit einer Spüldüse. aus einer 1 mm schwarzen Litze die ich auf die Spindel wickelte und in deren Halter ich zuvor ein 2 mm Loch gebohrt hatteführte ich das freiende der Litze heraus und befestigte am Ende eine Hohlniete als Spüldüse.
nun wendeter ich ´mich der Vorderachse zu. Baute diese aus, sprühte sie kräftig mit WD 4o Kriechöl ein und lösen danach durch vorsichtige Hin-und -her-Bewegungen die Achsschenkel aus Ihrer Starre.
Schließlich suchte ich noch eine Stoßstange in meinem Fundus. Aus eine 3 mm starken Polystyrolplatte fräse ich zwei Scheinwerfer, klebte sie in die St0ßstange und setzte sie silbern ab. Die Rückleuchten rot, die Blinker orangeAuf dem Hechseitig vorgesehenen Platz der gelben Rundumleuchte fand eine orangene LED Platz, ebenso auf dem Dach der Fahrerkabine. ein paar rot-weiße Chevrons vervollständigen das Modell.
Morgen werden die Lackschäden beseitigt und dann steht ein super Modell da.