Fuchs hat nicht nur Bagger gebaut. Die Firma Arbau hat für die in den 1960iger Jahren aufkommenden Betonmischwerke Mischer und Mischanlagen gebaut. Ausgrüstet waren die dafür notwendigen Bunkeranlagen, die es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlchen Stundenleistungen an gemischem Beton gab, mit Schrappanlagen von Fuchs. Die kleine Anlagen sahen aus wie die Anlage unten, die größeren waren mit Oberwagen des Fuchs 301 baggers ausgerüstet.
Die Bilder unten zeigen zunächst nur den Bunker mit der Schrappanlage von Fuchs. Als nächster Schritt entsteht der Schrägaufzug und das Mischergebäude mit Silo(s).
20.05.25
Leider gibt es kaum Bilder von solchen Mischanlagen im www. Und die eine Unterlage die ich habe, gibt relativ wenig her, um den Schrägaufzug entsprechend darstellen zu können, mit dem das Mischgut in dem Mischenr tranportiert wird/wurde.
Nach 2 Tagen Bauzeit sind folgende Teile fertig: Silos, Überdeckung der Unterflurgrube des Schrägaufzuges, das Stockwerk mit dem Mischer. Das zweite Stockwerk zur Übergabe des Mischgutes in den Mischern fehlt noch. Die Bilder unten zeigen lediglich die lose aufeinander gestellten Mischwerksteile. Dere Treppenaufgang wird nochmals geändert werden müssen, wenn der Schrägaufzug eingebaut wird.
06.06.25
Nicht ganz so einfach war der Bau des Mischwerkes, weil ich trotz einer Fülle von Unterlagen, die mir zugänglich waren, den Schrägaufzug und seinen Beschickungswagen nur unzureichend nachbauen konnte. Etwas Kopfzerbrechen machte auch die farbliche Gestaltung und der damit verbundene Zusammenbau der Anlage, weil die Lackierung dabei berücksichtigt werden musste. Außerdem hatte ich mir in den Kopf gesetzt, eine direkte Verbindung v0n den Silos in den Mischer mit entsprechedne Rohren zu schaffen, was mir auch gelungen ist. Die Grundplatte ist geteilt, die ein Hälfte wird vom Bunker mit der Schrapanlage a la Fuchs belegt, die andere vom Mischwerk selbst. Technische Daten: L x B 2 x 25 x 40 cm Höhe es Gebäudes: ca. 40 cm
Bericht abgeschlossen.