Begegnung Turmp – Silensky – ein Ekalt und was er für die Europäer bedeutet

Was ist nach dem Eklat von heute zwischen Trump und Silensky und nach dem Telefonat mit Putin vor einigen Tagen, noch von dem transatlantischen Bündnis zu halten? Es hat den Anschein als würden hier zwei versuchen gemeinsame Sache zu machen. Nicht genug, dass Trump Silensky einen Diktator schimpft, das ukrainische Volk mit seinen Äußerungen vor 2 Wochen beleidigt hat, er verdreht die historischen Tatsachen, will sich die Welt so machen, wie sie ihm gefällt und seine Adminstration macht das Spiel mit!

Genauso wie Putin versteht Trump nur eine Sprache, die der Macht und Gewalt. Und wenn er nicht bekommt was er will, schmeißt er sich – im Bild gesprochen – wie ein kleines Kind auf den Boden und spielt den Beleidigten. Das verheißt nichts gutes, genauso wenig die geforderte Eingliederung Kanadas in die USA, die erklärten Ansprüche auf Grönland und den Panama-Kanal. Trump macht Ärger, gewaltig Ärger. Auch in der UN. Man gewinnt den Eindruck die zwei, Putin und er, sind sich einig und wollen die Welt unter sich aufteilen. Die Frage ist, welche Rolle wird China dabei spielen und einnehmen? Es liebäugelt mit der Einverleibung Taiwans.

Das bedeutet für uns Europäer zumindst für die Zeit der Trump Regierung: Amerika ist für Europa und den Rest der Welt kein verläßlicher Partner mehr. Europa muss sich, wohl oder übel, will es seine Demokratien behalten gegen zwei Gegner stemmen: die Rechten und Linken Radikalen in den einzelnen Ländern und das Amerika, das sich trotz allem und Mitgliedschaft in der Nato, so gibt wie es das zur Zeit tut. Das ist kein verlässlicher Partner! In Sachen Verteidigung  müssen wir Europäer nicht überstürtzt, aber schnell und klug handeln, unsere klein gesparten Armeen neu aus- und aufbauen, um abzuschrecken und eine gemeinsame Armee und ein gemeinsames Verteidigungskonzept aufstellen. Mit allem, was damit verbunden ist. Nur dieses Sprache verstehen sie.

Wir, Europa, müssen unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen. Es ist höchste Zeit. Offenbar sind die Verträge, zwischen Eurpoa und Amerika nicht mal mehr das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind! Ja, wir leben in schwierigen Zeiten. Es steht zu hoffen, das unsere Politker in Deutschland und dem Rest der EU das jetzt begriffen haben, hoffentlich wissen sie, was jetzt zählt!